Sonderseite der IG Bibertbahn zu den
Wahlen Kandidaten für das Landratsamt Fürth "Ich bin der festen Überzeugung, dass der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Verlauf der nächsten Jahre ganz erheblich an Bedeutung gewinnen wird. Hierfür gibt es folgende Begründungen:
Dies sind für mich eindeutige Fakten, welche die allgemeine Bedeutung des ÖPNV und für den Landkreis Fürth im Besonderen eindrucksvoll aufzeigen. Nun zur Beantwortung Ihrer Fragen:" zum 1. Frageblock: U-Bahn (Fragen hier)"Die Stadt Nürnberg hat in ihrer langfristigen Planung die Absicht, die Städte Oberasbach und Zirndorf an das U-Bahnnetz anzuschließen. Die Kosten für den Ausbau und den Unterhalt lassen sich derzeit noch nicht genau bestimmen. Groben Schätzungen zufolge belaufen sich die Baukosten, je nach Festlegung des Endhaltepunktes auf über 0,75 Mrd. Euro. Derzeit erstellt die Stadt Nürnberg eine standardisierte Bewertung, welche die Bau- und Unterhaltskosten des Vorhabens benennt. Die Veröffentlichung der Bewertung ist noch für das Jahr 2008 angekündigt. Deshalb kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand die Kostenfrage dieses durchaus zukunftsweisenden so wie umweltschonenden Vorhabens beantworten." zum 2. Frageblock: Bibertbahn (Fragen hier)
"Die Reaktivierung der Bibertbahn wäre
durchaus ein alternatives Verkehrskonzept.
Allerdings lehnen die Verantwortlichen der
Stadt Nürnberg, mit Ausnahme der
Bündnisgrünen eine Reaktivierung der
Bibertbahn in den Fürther Landkreis ab.
Auf Drängen der beiden Bürgermeister
der Städte Oberasbach und Zirndorf
konnte die Stadt Nürnberg dazu gebracht
werden, ihre Entscheidung, die eine
Reaktivierung der Bibertbahn unmöglich
macht, so lange hinauszuschieben, bis
die bereits erwähnte Bewertung der
U-Bahnverlängerung vorliegt. "Um von allen Stadtteilen Zirndorfs und Oberasbachs möglichst rasch zu den Bahnhöfen zu gelangen, ist es erforderlich ein dichtes Netz an getakteten Busverbindungen für den Transfer Bahnhof Wohnung bzw. Innenstadt und umgekehrt einzurichten. Da auch bei der Fragestellung, ob die Kommunen bei den hohen Unterhaltungskosten einer U-Bahn noch in der Lage sind, einen schnellen Busanschluss zu den Zügen zu finanzieren, kann ich derzeit nicht beantworten." zum 4. Frageblock: FunPark (Fragen hier)
"Der FunPark der Firma Playmobil wird
während der saisonalen Öffnungszeiten
von vielen Besuchern, meist Familien
mit Kindern, aufgesucht. Wegen der
unzureichenden Erschließung mit
öffentlichen Verkehrsmitteln reist
daher der überwiegende Teil der
Besucher mit dem Auto an. Von
Seiten der Stadt Zirndorf ist der
FunPark bereits mit einer Buslinie
erreichbar. Gleiches sollte für
Besucher, die über die Bahnlinie
Nürnberg - Ansbach und später mit
der S-Bahn anreisen, der Fall sein.
Hier gilt es, zu den Öffnungszeiten
des FunParks, einen auf die Ankunfts-
und Abfahrtszeiten abgestimmten
Busshuttle einzurichten. Für viele
Familien könnte die Attraktivität
zur Nutzung des ÖPNV dadurch
erhöht werden, wenn ähnlich wie bei
anderen Groß- oder Sportveranstaltungen
in den Eintrittspreisen die Fahrtkosten
für ÖPNV der näheren Umgebung
enthalten oder zum Teil enthalten sind.
zurück zu den Antworten von Bernhard Gottbehüt, FDP zurück zu den Antworten von Matthias Dießl, CSU zurück zu den Antworten von Dr. Ilse Baum, FW zurück zu den Antworten von Ingrid Wendler-Aufrecht, GRÜNE zur Eingangsseite Kandidaten für das Landratsamt Fürth |