Sonderseite der IG Bibertbahn zu den Wahlen am 2. März 2008
Kandidaten für das Landratsamt Fürth

<<< Antworten von Matthias Dießl, CSU >>>


zum 1. Frageblock: U-Bahn (Fragen hier)

"Die CSU und ich als Landratskandidat stehen für eine neue schienengebundene Anbindung des südlichen Landkreises an den Großraum Nürnberg. Oberste Priorität hat für uns dabei die Prüfung einer U-Bahn-Anbindung von Oberasbach, Zirndorf und Stein. Die Frage, ob dieses Projekt realisiert werden kann, beantwortet sich für uns im Hinblick auf die Realisierungszeit und Betriebskosten. Für eine entsprechende finanzielle Unterstützung und Förderung werde ich mich mit Nachdruck beim Freistaat Bayern einsetzen.
Derzeit findet die so genannte standardisierte Bewertung der U-Bahn-Verlängerung in den Landkreis statt. Die Ergebnisse werden Mitte 2008 erwartet. Dann kann über das Projekt bei Vorliegen aller Rahmenbedingungen und Kosten endgültig entschieden werden."

zum 2. Frageblock: Bibertbahn (Fragen hier)

"Dieser Punkt hängt eng mit meinen Ausführungen zur ersten Frage zusammen. Stellt sich die U-Bahn-Verlängerung als realisierbar dar, kommt für die CSU und für mich als Landratskandidat keine alternative Variante in Betracht. Weitere Untersuchungen von Alternativen zum jetzigen Zeitpunkt würden nur zu neuen Verzögerungen führen. Die Beschlüsse des Kreistages hinsichtlich der Prüfung der U-Bahn-Verlängerung sind eindeutig.
Für den Fall, dass eine Realisierung der U-Bahn-Verlängerung nach Vorlage aller Zahlen absolut nicht möglich ist, muss meiner Ansicht nach die schienengebundene Anbindung des südlichen Landkreises unter Einbeziehung aller Alternativen neu geprüft werden."

zum 3. Frageblock: Busliniennetz (Fragen hier)

"Die Verknüpfung von Schiene und Bus will ich zusammen mit der CSU weiter verbessern. Durch die Einführung des neuen 'Dieselnetzes Nürnberg' auf der Zenngrund-Bahn sowie der Rangau-Bahn und dem Bau der S-Bahn-Linie Nürnberg-Ansbach ergeben sich neue Chancen für eine Verbesserung der Anbindung von umliegenden Gemeinden und Ortsteilen. Dazu ist eine Anpassung bzw. Neukonzipierung des Busnetzes notwendig. Dies betrifft auch die Bedienungsgebiete des Anruf-Sammel-Taxis. Dafür möchte ich mich als Landrat einsetzen.
Der Bau der S-Bahn-Linie Nürnberg-Ansbach 2010 stellt in diesem Zusammenhang eine gute Möglichkeit dar, bereits mittelfristig Verbesserungen für Oberasbach, Zirndorf, Stein und Roßtal durch eine entsprechende Neukonzipierung des bestehenden, umliegenden Busnetzes zu erreichen. Diese Neuplanung verbunden mit der Kostenuntersuchung will ich deshalb anstoßen und durchführen."

zum 4. Frageblock: FunPark (Fragen hier)

"Dieser Punkt hängt wieder eng mit dem Punkt 3 zusammen. Eine weitere Verbesserung der Anbindung ist im Zusammenhang mit der Neukonzipierung des Busnetzes denkbar. Dies möchte ich entsprechend bei der Planung mit angehen.
Im Jahr 2007 hat der Kreistag bereits die Verbesserung der Anbindung des Funparks beschlossen. Dies geht auf einen Beschluss des Stadtrates in Zirndorf zurück. Nachdem diese zusätzlichen Fahrten über dem eigentlichen Richtwert liegen, sind die Kosten dafür von der Stadt Zirndorf zu tragen."

Ergänzungen

"Ich hoffe Ihre Fragen damit beantwortet zu haben. Mein vollständiges Wahlprogramm finden Sie unter www.matthias-diessl.de 'Meine Ziele'. Schauen Sie doch einfach mal rein."

Und jetzt...

zurück zu den Antworten von Bernhard Gottbehüt, FDP

weiter zu den Antworten von Dr. Ilse Baum, FW
weiter zu den Antworten von Ingrid Wendler-Aufrecht, GRÜNE
weiter zu den Antworten von Günther Meth, SPD

zur Eingangsseite Kandidaten für das Landratsamt Fürth